Innerhalb
Übernachtungen
-
-
-
Übernachtung
19.07.2016
Einwassern und Tourenstart

Der Tag hat heute früh angefangen, wohl so um 6:00 Uhr. Vielleicht auch früher.
Ich bin auf das Boot neugierig und breche ohne Zmorgen auf.

Zuerst muss das Boot aufgeblasen werden. Dazu schalte ich die GoProkamera ein und filme den Aufbau und das Einwassern. Alles klappt wunderbar und mit grossem Gepäck ziehe ich los.

was für eine wunderbare Flusslandschaft.Nach ca. 30 Min mache ich halt, es ist bereits 8:00 Uhr. Zeit zum Frühstücken.Der Kocher wird angeheizt und bald schon gibt es warmen Tee mit Tuttifrutti, welches nun das Zmorgenbrot ersetzt...

Der Himmel ist den ganzen Tag bedeckt und es blässt direckt entgegen. Insbesondere auf den kleinen Seen etwas anstrengend.
Um 11:00 Uhr mache ich nochmals eine Paddelpause und baue mir aus Ästen einen Rost, damit der Rucksack nicht mehr in der Paddelpfütze (Abdeckung) zu liegen kommt. Die Rucksackträger sind bereits nass.

Um 14:00 Uhr wird nochmals gerastet. Dunkle Wolken ziehen auf. Soll ich eeiter? Oder ist es angebracht das Lager trocken aufzustellen?
yIch bin optimistisch und ziehe nochmals los. Um 15:30 passiere ich Osidle Kolejowe. Kurz nach der Brücke ist die Obra mit Ausgerissenen Schilffwurzeln verbarikadiert. Nur mit Mühe komme ich durch. Nun folgt eine sehr schilfige Strecke mit einzelnen Weiden am Ufer deren Äste bis fast zum Wasser reichen.

Kurz bevor die Obra in einen weiteren See mündet halte ich in einem Auwald an. Riesige Schilfgürtel umfassen den See.

Viele, von Bieber gefällte Baumstämme versperten den Flusslauf. An manchen Orten gab es nur noch metrige Passagen. Bei einigen Stellen hatte ich das Gefühl nicht mehr weiter zu kommen, doch es gab immer einen Durchschlupf. Malerisch war es immer.

Hier am Lagerplatz richtete ich mich zügig ein. Tarp und Hängematte wurden zuerst gleich aufgespannt. Regensicher konnte ich mich nun dem kochen widmen: Eine Reismischung von der man nicht ganz satt wurde...

Auch heute begab ich mich nochmals auf eine Feierabenexkursion im Auenwald. Etwas erhöht ist der Wald unterholzfrei und strahlt eine märchenhafte Athmosphäre aus. Die Natur hier ist wunderprächtig.
Mücken gibt es, aber nicht zu Hauf, dafür umso mehr gefiederte, bunte Vögel. Enten, Schwäne, Eisvögel, Kormorane und Graureiher und viele mehr.

Nun ist es 20:45, die Sonne geht gleich unter und ich mache es mir auch bequem in der Matte.
Übernachtung
Übernachtung
Übernachtung
Übernachtung