Fassen den Mut und lerne den Wald mit einer oder durch mehrere Nächte kennen
Schwerpunkte dieses Angebotes können verschiedene Sein:
Viele Ausrüstungsgegenstände kann ich zu Verfügung stellen. Was Du aber immer selber mitbringen musst ist ein Schlafsack.
Persönlich schlafe ich gerne nur unter einem Tarp in einer Hängematte. In kühleren Jahreszeiten schlafe ich aber meistens im Zelt, mit einem Zeltofen. Zu Zweit oder in kleinen Gruppen erlebte ich mit einem Zeltofen die schönsten Winter-Waldübernachtungen.
Für viele ist das Übernachten in einem Tentsile-Zelt ein besonderes Erlebnis. Über dem Boden schwebend lässt es sich so gut schlafen. Es stehen die Versionen 'Stingray' und 'Flite' zu Verfügung.
Ein zentrales Element bei den Waldübernachtungen ist das Feuer.
Am Feuer wird in der Regel gekocht. Leider ist dies mit der zunehmenden Waldbrandgefahr nicht immer garantiert. Dies klären wir von Tag zu Tag ab.
Was wir auf dem Feuer zubereiten sprechen wir vorher ab. Ich bin nicht Vegetarier, lasse mich aber gerne auf feine vegetarisch/vegane Gerichte ein. Unser Dorfmetzger Mathieu hat hochwertiges Fleisch aus der Region. Die jeweiligen Lebensmittelkosten teilen wir zusammen auf.
Kosten
Eine Waldnacht kostet, unabhängig der Personenzahl, € 85.-/Nacht.
Zusätzlich kommen bei Bedarf die Miete von Ausrüstungsgegenständen dazu.
Das Waldlager ist nur zu Fuss oder für gehbehinderte Menschen mit einem Traktor (Bucher K5) zu erreichen. Vom Parkplatz aus muss man ca. 20 Minuten laufen.
Für Informationen und Reservationen schreiben Sie bitte an info@innerhalb.ch.